Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies die durch das Content Management System generiert werden. Auf Seiten mit Videoeinbindung werden zudem Cookies von YouTube gesetzt.

Aktuelles
v.r.n.l.: Oliver Poppe, Alina und Benjamin Redey

Spende für First-Responder-Einheit

Wir bedanken uns herzlich bei Alina und Benjamin Redey vom Hausmeisterservice Mill für die Sachspende.
Hierbei handelt es sich um drei vollreflektierende, faltbare Verkehrsleitkegel ("Lübecker Hütchen") und eine Feuerlöschdecke.
Diese Gegenstände ergänzen unsere Austattung optimal und fördern die Sicherheit unserer Einsatzkräfte.

Neuer Defibrillator

Unsere First-Responder-Gruppe verfügt nun über einen neuen Defibrillator.
Dieser Corpuls 1, ist sowohl als AED für unsere Sanitäter, sowohl auch als manuellen Defibrillator für unsere Notfallsanitäter einsetzbar. Des weiteren dient dieses Gerät auchals EKG-Sichtgerät und zur Messung der Sauerstoffsättigung.
Wir bedanken uns recht herzlich bei unserm DRK-Kreisverband Ostholstein e.V.für diese Sachspende im Wert von über 6000€

Spende für First-Responder-Gruppe

Wir bedanken uns herzlich für die Spende in Höhe von 500€ der Weißenhäuser Strand GmbH & Co. KG.
Bereits im letzten Monat wurden wir mehrfach zu Notfalleinsätzen ins Ferienzentrum alarmiert und konnten erfolgreich Helfen und das therapiefreie Intervall verkürzen.

Nachruf

Wir trauern um unser Ehrenvorsitzende Helga Wiese, die vor kurzem im Alter von 94 Jahren von uns gegangen ist.
Bereits im Jahre 1971 gehörte Helga zu den Gründungsmitgliedern der Bereitschaft und des Ortsvereins. Jahrelang engagierte sie sich ehrenamtlich mit ganzem Herzen in unserem Ortsverein. Vorallem sind wir für ihre Tätigkeit als unvergessene Ortsvereinsvorsitzende sehr dankbar.
Unser aufrichtiges Beileid gilt der Familie

Allzeit bereit

Seit 8:00 Uhr ist heute nun unser First Responder - Fahrzeug besetzt.
Sollte in Oldenburg oder im Umkreis der Rettungsdienst länger als acht Minuten zum Einsatzort benötigen, wird unser ehrenamtlich besetztes First-Rsponder-Team zeitgleich hinzualarmiert, um dem Patienten frühzeitig qualifizierte Hilfe zu leisten.


Das Fahrzeug wurde in den letzten Wochen mit diversen Ausrüstungsgegenständen ausgestattet, wie unteranderem unteranderem einem Defibrillator und anderem Notfallequipment.

Das eingesetzte Personal besetzt das Fahrzeug ehrenamtlich und arbeitet größtenteils hauptberuflich im Rettungsdienst oder wurde speziell geschult.

Wir danken allen Firmen & Personen die uns bisher so tatkräftig unterstützt haben und hoffen dass unsere Einsatzkräfte immer wieder unversehrt vom Einsatz zurück kommen.

Weitere Informationen

Notfallsanitäter

Wir gratullieren unserem neuen Bereitschaftsmitglied Dennis Demirtas zur bestandenen Prüfung. Dennis ist seit dem 7. Juli 2021 Notfallsanitäter.
Die dreijährigen Berufsausbildung hat an der DRK-Rettungsdienstschule in Lübeck und an der DRK-Lehrrettungswache Oldenburg in Holstein absolviert.
Wir freuen uns Dennis als Ehrenamtlichen in unseren Reihen zu haben und wünschen weiterhin viel Freue im verantwortungsvollem Berufsleben an der DRK-Rettungswache Oldenburg in Ostholstein.

Neue Lehrgangsangebote für DRK-Einsatzkräfte

Nachdem wegen der Corona-Krise unser Lehrgangsangebot ausgesetzt wurde, freuen wir uns nun umso mehr wieder Lehrgänge anbieten zu können.
Zahlreiche Seminare, wie Helfergrundausbildungen oder ein Sanitätslehrgang, werden nun bereits ab August wieder stattfinden. So können besonders unsere neuen Einsatzkräfte professionell ausgebildet werden.

Hier geht es zu den Lehrgangsangeboten vom DRK-Kreisverband

Foto: O. Poppe / DRK Göhl e.V.

Neues Katastrophenschutz-Fahrzeug

Beim letzten Bereitschaftsabend wurden die Mitglieder der DRK-Bereitschaft Göhl mit der Präsentation ihres neuen Einsatzfahrzeuges "Rotkreuz Ostholstein 42/99-1" überrascht.
Am 01. Oktober 2020 wurde der inzwischen 25 Jahre alte, reperaturbedürftige Betreuungskombi, vom Kreis Ostholstein durch ein Neufahrzeug ersetzt. Der neue Mannschaftstransportwagen (MTW), ein Ford Transit, bietet nicht nur für neun Personen Platz, sondern auch zahlreichen technischen Komfort.

Weiterlesen …

Noch eine Ärztin

Nun gibt es eine zweite Ärztin unter unseren Bereitschafts-Mitgliedern!
Catha Frahm hat am am 4. Mai erfolgreich ihr Staatsexamen bestanden und seit dem 11. Mai 2020 ihre Approbation erhalten.
Catha ist seit nun fast 15 Jahren ein aktives, ehrenamtliches Mitglied der DRK-Bereitschaft Göhl. Fast jede Ausbildung hat sie während dieser Zeit absloviert. Von der Sanitäterin uber die Feldköchin bis zur Rettungsassistentin - Nun ist sie nach dem langjährigen Medizinstudium sogar Ärztin.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch und wünschen Catha weiterhin viel Freude im Ehrenamt und viel Erfolg in Ihrem zukünftigen Berufsleben.