Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies die durch das Content Management System generiert werden. Auf Seiten mit Videoeinbindung werden zudem Cookies von YouTube gesetzt.

Aktuelles

Rettungshundeprüfung Teil 2

Der zweite Tag (16.10.2016) der Herbstprüfung für die Rettungshundestaffe ist auch vorbei.
Sandra mit ihrer Anouk haben es erfolgreich gemeistert und sind nun eines von fünf geprüften Rettungshundeteams in unserer Staffel. 
Herzlichen Glückwunsch!

Erfolgreiche Rettungshundeprüfung

Bei Wind und Regen fand am 15. Oktober 2016 die Herbstprüfung der Rettungshundestaffeln statt. Christa mit Tina und Linda mit ihren Hunden Laila und Zazu haben erfolgreich bestanden.
Herzlichen Glückwunsch!
Bei der von der DRK-Bereitschaft Göhl ausgetragenen Prüfung nahmen auch Teams vom DRK Kellinghusen,  Sylt und Schleswig-Flensburg teil. Am nächsten Tag ging es mit einem zweiten Prüfungstag weiter.

Foto: M. Kock / DRK Göhl e.V.

Spezialfahrzeuge für den Katastrophenschutz

52 Katastrophenschutz-Fahrzeuge aus ganz Schleswig-Holstein wurden am 08.10.2016 von Innenstaatssekretärin Manuela Söller-Winkler auf dem Kieler Rathausplatz übergeben.
In den letzten drei Jahren wurde der Fuhrpark bei den Hilfsorganisationen im Land auf über 800 Fahrzeuge aufstocken. Über fünf Millionen Euro wurden dafür von Kreisen, Land und/oder Bund in den schleswig-holsteinischen Katastrophenschutz investiert. 
Neben dem Gerätewagen-Sanität der DRK-Bereitschaft Göhl waren aus Ostholstein auch die Feuerwehr Oldenburg mit der Hochdruck-Pumpe, die Feuerwehr Bad Malente mit dem Schlauchwagen und die Malteser aus Timmendorf mit einer Feldküche vertreten.

Weiterlesen …

Toller Dienst bei super Wetter

Bei bestem Sommerwetter haben wir am Samstag, den 26.8.2016 zusammen mit Einsatzkräften aus Ostholstein und Lübeck den Sanitätsdienst beim Finale der NDR Sommertour gestellt. Vor den eindrucksvollen Kulisse von Kärnan und Co. im Hansapark Sierksdorf. Neben dem Blick hinter die Kulissen des Freitzeitparks und der Bühne des NDR bot sich vor allem beste Stimmung bei bestem Wetter.

Erfolgreiche Kompetenzüberprüfung

Am 15. Juli 2016 hat unser Bereitschaftsmitglied Lisa Struck in Rahmen ihrer Notfallsanitäterin-Ausbildung die Kompetenzüberprüfung nach dem ersten Lehrjahr, an der DRK-Rettungsdiensschule in Lübeck, erfolgreich bestanden.
Lisa hat somit die Befugnis einen Rettungswagen als zweite Einsatzkraft zu besetzen und ist nach Landesrettungsdienstgesetz Schleswig-Holstein einem Rettungssanitäter 200 gleichgestellt.

Wir sagen "Herzlichen Glückwunsch" und wünsche weiterhin viel Erfolg bei der dreijähigen Ausbildung im Rettungsdienst!

Wir sind die DRK Rettungshundestaffel Göhl

... und wir wollen uns vergrößern. Dafür brauchen wir Dich!
Du hast einen Hund mit dem Du sinnvolle Aufgaben machen möchtest, die auch noch Spaß machen? Oder Du hast keinen Hund, möchtest aber etwas mit Hunden machen?
Dann schau doch einfach mal vorbei.
Grundsätzlich kann fast jeder in der Rettungshundestaffel mitwirken - mit oder ohne Hund.

Weiterlesen …

Foto: Oliver Poppe / DRK Göhl e.V.

Schwerer Verkehrsunfall nach Autorennen

Am Freitag Abend (20.05.2016) beteiligte sich auch eine kleine Abordnung der DRK-Bereitschaft Göhl an einer groß angelegten Feuerwehr- und SEG-Übung im Südkreis Ostholsteins. Insgesamt nahmen etwas 250 Einsatzkräfte aus Ostholstein, Lübeck und Ratzeburg teil. Als angenommene Lage galt es einen schweren Verkehsrunfall nach einem illegalem Autorennen zwischen Curau und Malkendorf mit 30 Beteiligten zu bewälltigen. Bis in die Nacht wurden Feuer gelöscht, Eingeklemmte gerettet, Verletzte versorgt und transportiert sowie Vermisste gesucht.
Bildergalerie

Sechs neue Sanitäter

Am 20.03.2016 bestanden nach einer neuntägigen Fachdienstausbildung für den Sanitätsdienst sechs Einsatzkäfte erfolgreich die praktische Abschlußprüfung zum Sanitäter.
Wir gratullieren Andreas S., Annika A., Lenonard R., Mirko B., Nele W. sowie Saskia A. herzlich und sehen dem Saisonstart positiv entgegen.

Weiterlesen …

Rettungswagen für die Bereitschaft

Die DRK-Bereitschaft Göhl hat vom Kreis Ostholstein einen Rettungswagen (RTW) für die Schnelleinsatzgruppe (SEG) übergeben bekommen. Der "Rotkreuz Ostholstein 42/83-1" wird bei Einsätzen der SEG, im Katastrophenschutz und bei Sanitätsdiensten durch Einsatzkräfte der Bereitschaft ehrenamtlich besetzt.
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um ein ehemaliges Rettungsmittel der DRK Rettungswache Oldenburg /i.H. und befindet es sich in einem guten Zustand. Dieser RTW ergänzt den Fuhrpark pefekt.

Weiterlesen …

Notruf 112 - europaweit

Etwa jeder zehnte Deutschen weiß laut einer Umfrage von DRK und ADAC nicht, welche Telefonnummer im medizinischen Notfall die richtige ist. Dabei gibt es die europäische Notfallnummer 112 inzwischen seit 25 Jahren. Über 112 erreichen Sie in allen EU-Mitgliedsstaaten, aber auch der Schweiz, Dänemark, Norwegen oder Schweden immer Polizei, Rettungsdienst oder die Feuerwehr. Diese Nummer ist natürlich ausschließlich  für den absoluten Notfall gedacht. 

Weiterlesen …