Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies die durch das Content Management System generiert werden. Auf Seiten mit Videoeinbindung werden zudem Cookies von YouTube gesetzt.

Katastrophenschutz

Wann kommen die KatS-Einheiten zum Einsatz?

Als KatS-Einheit kommen wir zum Einsatz, wenn der Kreis, das Land oder höhere Instanzen, Katastrophenalarm auslösen. Eine Katastrophe ist definitionsgemäß ein Notstand, bei dem Leben, Gesundheit, die lebenswichtige Versorgung der Bevölkerung, die Umwelt oder erhebliche Sachwerte in einem solchen Maße erheblich gefährdet oder beeinträchtigt sind. Denkbare Auslöser einer Katastrophe können großflächige Brände oder Unwetter, Großunfälle, Hochwasser oder ein Flugzeugabsturz sein. Ein Beispiel für einen Katastrophenalarm ist das Elbehochwasser 2002.

Einheiten und Unterkunft

Ostholstein
Kreis Ostholstein

Die DRK Bereitschaft Göhl beteiligt sich mit anderen DRK Bereitschaften und anderen Hilfsorganisationen am Katastrophenschutz in Ostholstein.

Wir stellen für den Katastrophenschutz (Kat.-S.) die 4. Sanitätsgruppe Transport Ostholstein und seit April 2005 auch die 1. Betreuungsgruppe Ostholstein. Des Weiteren stellen wir eine Teileinheit der 2. Medizinischen Task Force (Schleswig-Holstein).
Unterstützt werden wir hierbei auch durch Einsatzkräfte der benachbarten DRK-Bereitschaft Heringsdorf.

Die Unterkunft für die Kat.-S.-Gruppen befindet sich seit dem 1. Juli 2009 nun an einem zentralen Standort in der Feldstraße 13 in Oldenburg in Holstein. 

Katastrophenschutz - Ein Selbstverständnis

Da der Kat.-S. zu den Grundsatzaufgaben des Deutschen Roten Kreuzes zählt, haben sich auch die Göhler Einsatzkräfte verpflichtet, im Kat.-S. mitzuwirken. So stehen für die Arbeit im Katastrophenschutz der DRK Bereitschaft Göhl alle aktiven Einsatzkräfte zur Verfügung, zusätzlich kann eine Reserve einberufen werden. Auch fünf Einsatzkräfte vom DRK aus Heringsdorf werden in den Kat.-Schutz-Gruppen eingesetzt.
Die 
Alarmierung erfolgt zumeist über eine Telefonkette, Alarm-SMS und ggf. auch über Funkmeldeempfänger. 
Die persönliche Ausstattung der Helfer besteht aus einer Einsatzjacke (Modell Bonn 2000), einer Einsatzhose grau, Sicherheitsschuhen nach S3-Norm in schwarz sowie Pullover und Poloshirt.