Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unsere Rettungshundestaffel derzeit wieder einsatzbereit ist! Dank unserer drei geprüften Rettungshunde sind wir für Einsätze bestens vorbereitet. Doch Stillstand gibt es bei uns nicht! Wir trainieren, üben und bilden weiterhin mit vollem Einsatz, um bald noch mehr leistungsstarke Teams in unseren Reihen begrüßen zu können.
Wir sind stets auf der Suche nach engagierten Menschen, die unsere Leidenschaft für die Rettungshundearbeit teilen. Ob als Hundeführer:in oder als Helfer:in – jede helfende Hand ist willkommen!
Auf dieser Seite findest du viele Informationen über unsere Arbeit, unser Training und wie du Teil unseres Teams werden kannst. Wir freuen uns auf dich.
Die Rettungshundestaffel hat die Aufgabe, vermisste Menschen zu suchen und im Notfall
Erste Hilfe zu leisten. Dafür stehen speziell ausgebildete Teams aus Rettungshundeführern
und ihren Hunden sowie Einsatzleiter und Suchgruppenhelfer bereit.
Rettungshunde kommen vor allem bei der Suche in unwegsamem Gelände zum Einsatz, wenn Personen vermisst werden.
Typische Szenarien sind:
Die Hunde durchkämmen große Flächen systematisch und können durch ihren Spürsinn und ihre Ausdauer viele Helfer ersetzen, besonders bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter. Ein Rettungshundeteam kann so effektiv bis zu 30 Menschen ersetzen.
Rettungshunde signalisieren einen Fund auf unterschiedliche Weise:
Mantrailing ist die Suche nach vermissten Personen anhand ihres individuellen Geruchs. Hierbei folgt der Hund der Geruchsspur einer bestimmten Person, die er aus einer Referenzquelle, wie zum Beispiel einem Kleidungsstück, erhält. Der Geruch ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck, was es dem Hund ermöglicht, die Spur der betroffenen Person selbst in belebten Gebieten, über große Entfernungen und nach langer Zeit zuverlässig zu verfolgen.
Unsere Mantrailer-Teams bestehen aus einem erfahrenen Hundeführer und einem speziell ausgebildeten Hund. Gemeinsam bilden sie ein eingespieltes Team:
Ob in Wäldern, Städten oder unwegsamem Gelände – Mantrailer sind vielseitig einsetzbar und für jede Umgebung ausgebildet. Die besondere Fähigkeit, Geruchspartikel auch noch nach mehreren Tagen zu erkennen, macht sie zu unverzichtbaren Helfern bei der Personensuche.
Interessierte können sich mit oder ohne Hund engagieren.
Voraussetzungen:
Die Rettungshundearbeit ist eine sinnvolle und bereichernde Tätigkeit, die Mensch und Hund gleichermaßen Freude bereitet.
Rufen Sie uns an,
füllen Sie das Kontaktformular aus oder
schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.